Aus der Praxis
Für die Praxis.
Die Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) standen 2010 mit der HEGA 06/2010 und der Prüfung nach AZAV in der Notwendigkeit, ihre Bildungsangebote neu auszurichten. Klammer, Schilp und Partner (KSP-UB) haben zur Unterstützung der WfbM das Bildungskonzept: „Neue BildungsSystematik“ (NBS) entwickelt. Dieses verbreiten wir im Rahmen von offen zugänglichen Publikationen als auch durch Fachworkshops, Seminare und in Form einer Datenbank, in der alle Bildungsmaterialien hinterlegt sind. Seit Juni 2012 sind wir von KSP-UB beauftragte Projektleitung eines WfbM-übergreifenden Verbundprojektes, an dem über 40 WfbM aus dem ganzen Bundesgebiet beteiligt sind.
Im NBS-NetzWerk haben sich mittlerweile über 40 Werkstätten
verschiedener Träger zusammengeschlossen, mit dem Ziel,
gemeinsam binnendifferenzierte Bildungsmaterialien für Menschen
mit unterschiedlichen Beeinträchtigung/en zu erarbeiten.
Viele dieser WfbM arbeiten bereits seit 2012 im NBS-Projekt zusammen.
Sie treffen sich einmal pro Jahr zum NBS-AnwenderTreffen bei einem Mitglied vor Ort.
Die NBS-Mitglieds-Einrichtungen sind sehr an einer Erweiterung
durch neu mitwirkende WfbM interessiert. Wenn Sie sich angesprochen
fühlen, wenden Sie sich bitte direkt an:
klammer@klammer-schilp-partner.de.
Termine
13
Jun
2023
Ausrichter: WfbM der LH-Leverkusen und der PBH gGmbH
Anmeldung VollMitglied Anmeldung InteressentenHaben Sie eine Frage oder fühlen Sie sich durch unser Angebot angesprochen? Kontaktieren Sie uns. Für unsere Interessenten bieten wir außerdem eine Anforderungsliste mit der Sie uns eine Anfrage der Produkte senden können, an denen Sie interessiert sind.